Anti-Mobbing Coaching

Was ist Mobbing?
Mobbing finden wir leider in vielen Bereichen unseres Lebens, wie z. B. in der Schule, im Arbeitsumfeld, im Privatleben oder im Internet (Cybermobbing).

Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen  ("to mob") und bedeutet "angreifen" bzw. "attackieren". Weiterhin spricht man von Mobbing, wenn die Angriffe gezielt und über einen längeren Zeitraum wiederholt stattfinden. Das Mobbingopfer wird durch die Aktionen der Täter mit Lügen und Beleidigungen diffamiert und das persönliche Ansehen herabgesetzt.

Zu Mobbing gehören mehrere Aktivitäten, die in ihrer Summe Mobbing ausmachen. Diese sind:

- Demütigung
- Drohungen
- Beleidigungen
- Herabwürdigungen
- Schikane
- Nachstellung
- Ausgrenzung

Für die Opfer von Mobbing können diese Handlungen schwerwiegende Folgen haben, die sich körperlich und psychisch auswirken können. Einzelne der genannten Handlungen können strafrechtliche Relevanz besitzen, weshalb auch immer eine Dokumentation der Vorfälle besonders wichtig ist.

-> Opfer von Mobbing sind niemals selbst schuld!

Durch meine Angebote kann präventiv, also vorbeugend gehandelt werden, bevor ein Konflikt zu Mobbing wird. Hierfür ist neben einer detaillierten Aufklärung über Mobbing auch ein 1:1 Coaching möglich, um schwelende Konflikte frühzeitig erkennen und auflösen zu können, aber auch um die Ofer von Mobbing auf unterschiedliche Weise zu unterstützen.

Warum es mir wichtig ist?
Nach dem Tod unserer Tochter waren meine Familie und ich selbst über Monate hinweg Mobbing, Hass und Hetze in den sozialen Medien ausgesetzt. Es gab Menschen, die offensichtlich keine Grenzen kannten, um meiner Familie und mir zu schaden. Aus diesen Erfahrungen habe ich neue Kraft und Motivation geschöpft. Heute ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich gegen Mobbing in all seinen Formen und auf allen Plattformen einzusetzen. In meinem Buch "Mobbing und Hass im Netz: Wenn selbst Trauer keine Grenze ist" habe ich meine Erlebnisse veröffentlicht. Ich möchte damit auch anderen Betroffenen Kraft geben, nicht aufzugeben und aktiv gegen Mobbing vorzugehen..

 

 

Workshops / Seminare
"Prävention statt Eskalation" lautet das Motto. Durch Workshops und Seminare im schulischen Bereich und in Unternehmen, können Verantwortliche sensibilisiert werden, Mobbing zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Prävention spielt dabei eine besondere Rolle. Durch gezielte Workshops können die Teilnehmer auf die Ursachen und Auswirkungen von Mobbing aufmerksam gemacht werden. 

1:1 Coaching
Gibt es bereits Konflikte, die potentiell eine Mobbingsituation auslösen können, sollte rechtzeitig gehandelt werden. In einem 1:1 Coaching für Opfer, aber auch Täter, kann gezielt an der Problemlösung gearbeitet werden. Für Mobbingopfer stehen unterstützende Maßnahmen, u. a. die Vermittlung von Hilfsangeboten, oder die Stärkung des Selbstwertgefühls ("Empower you & trust yourself - Stärke dich & vertraue dir selbst") an erster Stelle.

Befinden Sie sich in einer Mobbingsituation als Opfer oder Täter und möchten darüber sprechen? Sind Sie Schulleiter, Lehrer oder personalverantwortlich in einem Unternehmen und möchten aktiv eine Strategie zur Prävention von Mobbing etablieren? 

Bei Interesse nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu mir auf.

 

E-Mail
Anruf